Transpirant - DAS Projekt zur Niederschlagsverdunstung
  • Home
  • Hintergrund des Projekts
  • Funktionsweise der Anlage
  • Bau und Entwicklung der Anlage
  • Messungen
  • Geschichte der Fläche
  • Downloads
  • Literaturverzeichnis

Bodenkundliche Kartieranleitung KA5 – Ad-hoc-AG Boden der staatlichen Geologischen Dienste und der BGR / Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung Stuttgart 2005

Damm, Eva – Erfassungs- und Optimierungsmöglichkeiten des Kühlungspotentials von Böden dargestellt an ausgewählten Wohn- und Parkflächen der Stadt Bottrop – Bachelorarbeit – RWTH-Aachen 2011

Damm, Eva – Verfügbare Wasserecourcen in der Emscherregion für eine Aktive Kühlung durch Böden während Trockenperioden – Masterarbeit – RWTH-Aachen – dynaklim-Publikation Nr. 47 – 2014

DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall – Ermittlung der Verdunstung von Land- und Wasserflächen – DWA-Merkblatt 238 – Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser, Bonn 1996

DWA – Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall - Verdunstung in Bezug auf Landnutzung, Bewuchs und Boden - DWA-Merkblatt M504 – Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser, Bonn 2002

Gluga, Jankiewicz, Rachimow, Lojek, Richter, Fürtig, Krahe – Wasserhaushaltsverfahren zur Berechnung vieljähriger Mittelwerte der tatsächlichen Verdunstung und des Gesamtabflusses – BfG-Bericht 1342, Bundesanstalt für Gewässerkund, Koblenz 2003

Harlass – Verdunstung in bebauten Gebieten – Dissertation Fakultät Bauingenieurwesen - TU Dresden 2008

Hölting / Coldewey – Hydrogeologie – Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie - 7. Auflage Spectrum Verlag Heidelberg 2009

Scheffer / Schachtschabel – Lehrbuch der Bodenkunde / 11., neu bearbeitete Auflage– Enke Verlag Stuttgart 1984

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.
Powered by T3 Framework